Wie viel verdient ein Immobilienmakler?

Verdienstmöglichkeiten eines Immobilienmaklers – realistische Einblicke in Chancen und Realität

Der Beruf des Immobilienmaklers ist für viele attraktiv – nicht zuletzt wegen der Aussicht auf ein überdurchschnittliches Einkommen. Doch wie viel verdient ein Immobilienmakler tatsächlich? Und wovon hängt es ab, ob man mit Immobilienvermittlung gut leben oder sogar sehr gut verdienen kann?
Eines vorweg: Maklergehälter schwanken stark – sie hängen vom Geschäftsmodell, Standort, Erfahrungsgrad, Auftragslage und persönlichem Einsatz ab. Dieser Ratgeber zeigt, was möglich ist, was realistisch ist und wie sich das Einkommen eines Immobilienmaklers zusammensetzt.


Das Grundprinzip: Provision statt Festgehalt

Was beeinflusst das Einkommen eines Immobilienmaklers ?

Wie lange dauert es, bis ein Immobilienmakler gut verdient?

Verdienen Top- Immobilienmakler wirklich sechsstellige Summen?

Ja – aber nur mit klarer Strategie, starker Eigenmotivation und professioneller Aufstellung.
Top-Vermittler in Ballungszentren oder mit Spezialisierung (z. B. Luxusimmobilien, Investmentobjekte) können 200.000 € und mehr jährlich verdienen. Diese Erfolge beruhen jedoch auf harter Arbeit, Marktverständnis und einem belastbaren Netzwerk.

Fazit


Sie wollen als Immobilienmakler durchstarten – mit klarer Perspektive, fundierter Einarbeitung und echtem Potenzial nach oben?

valyours bietet Ihnen den idealen Rahmen: individuelle Förderung, strategische Weiterbildung und ein attraktives Provisionsmodell – für echten Erfolg mit Substanz.
Jetzt Karriere mit Perspektive starten – bei valyours.

Zurück zur Übersicht

Ähnliche Ratgeber

  • Was leistet eine Immobilienbewertung vom Immobilienmakler ?

    Wer seine Immobilie verkaufen möchte, braucht vor allem eines: einen realistischen, marktgerechten Preis. Doch wie bestimmt man diesen? Neben Online-Tools und Gutachten bieten viele Makler eine professionelle Immobilienbewertung an – oft sogar kostenlos. Doch was steckt wirklich dahinter? Was leistet eine solche Bewertung, worauf basiert sie – und wo liegen ihre Grenzen? Immobilienbewertung vom Immobilienmakler […]
  • Welche Formen der Immobilienbewertung gibt es – und wann wird welches Verfahren angewendet?

    Wer eine Immobilie verkaufen, kaufen oder beleihen möchte, kommt an einer fundierten Wertermittlung nicht vorbei. Doch Immobilienbewertung ist nicht gleich Immobilienbewertung – je nach Art und Nutzung der Immobilie kommen unterschiedliche Verfahren zum Einsatz. Entscheidend ist dabei die Frage: Handelt es sich um eine Kapitalanlage oder um ein selbstgenutztes Objekt?Im Folgenden geben wir einen Überblick […]
  • Wie gut und sinnvoll sind Online-Immobilienbewertungstools?

    Wer eine Immobilie besitzt und über einen Verkauf nachdenkt, stellt sich meist als Erstes die Frage: Was ist mein Haus oder meine Wohnung eigentlich wert? Schnell landet man bei einer Online-Recherche auf Immobilienbewertungsportalen, die eine kostenlose Schätzung des Immobilienwerts versprechen – oft innerhalb von Sekunden. Doch wie verlässlich sind diese Online-Bewertungen wirklich? Und wann reichen […]