Kaufen oder Mieten?

Die Frage, ob man kaufen oder mieten sollte, beschäftigt viele Menschen in unterschiedlichen Lebensphasen. Während der Kauf einer Immobilie oft als Schritt in Richtung Sicherheit und Vermögensaufbau gesehen wird, bietet das Mieten maximale Flexibilität. Doch was ist langfristig sinnvoll – und welche Variante passt zu Ihrer Lebenssituation?Eine pauschale Antwort gibt es nicht. Entscheidend ist eine […]

Logo

Die Frage, ob man kaufen oder mieten sollte, beschäftigt viele Menschen in unterschiedlichen Lebensphasen. Während der Kauf einer Immobilie oft als Schritt in Richtung Sicherheit und Vermögensaufbau gesehen wird, bietet das Mieten maximale Flexibilität. Doch was ist langfristig sinnvoll – und welche Variante passt zu Ihrer Lebenssituation?
Eine pauschale Antwort gibt es nicht. Entscheidend ist eine ehrliche Bestandsaufnahme: Finanzen, Lebenspläne, persönliche Prioritäten – all das sollte in die Entscheidung einfließen. Dieser Ratgeber hilft, die Vor- und Nachteile beider Optionen gegenüberzustellen.


Kaufen oder Mieten – was passt besser zu mir?

Vorteile des Immobilienkaufs

Nachteile des Immobilienkaufs

Vorteile des Mietens

Nachteile des Mietens

Keine Vermögensbildung
Miete ist eine dauerhafte Ausgabe ohne Gegenwert – nach Jahrzehnten fließt viel Geld, ohne dass Eigentum entsteht.
Steigende Mietpreise
Gerade in begehrten Regionen sind Mieter von regelmäßigen Mietanpassungen betroffen – und können kaum gegensteuern.
Eingeschränkte Gestaltungsmöglichkeiten
Wände streichen ja – aber größere Veränderungen, Haustiere oder Umbauten erfordern Genehmigung oder sind tabu.
Abhängigkeit vom Vermieter
Modernisierungen, Kündigungen oder Verkauf des Objekts – Mieter müssen mit Entwicklungen leben, auf die sie wenig Einfluss haben.

Fazit Mieten oder Kaufen? – Eine Frage des Lebensmodells:


Sie stehen vor der Entscheidung und fragen sich, welcher Weg der richtige ist?

valyours begleitet Sie mit ehrlicher Einschätzung, Marktüberblick und einer Beratung, die wirklich zu Ihnen passt – persönlich, unabhängig, zukunftsorientiert.

Zurück zur Übersicht

Ähnliche Ratgeber

  • Was leistet eine Immobilienbewertung vom Immobilienmakler ?

    Wer seine Immobilie verkaufen möchte, braucht vor allem eines: einen realistischen, marktgerechten Preis. Doch wie bestimmt man diesen? Neben Online-Tools und Gutachten bieten viele Makler eine professionelle Immobilienbewertung an – oft sogar kostenlos. Doch was steckt wirklich dahinter? Was leistet eine solche Bewertung, worauf basiert sie – und wo liegen ihre Grenzen? Immobilienbewertung vom Immobilienmakler […]
  • Welche Formen der Immobilienbewertung gibt es – und wann wird welches Verfahren angewendet?

    Wer eine Immobilie verkaufen, kaufen oder beleihen möchte, kommt an einer fundierten Wertermittlung nicht vorbei. Doch Immobilienbewertung ist nicht gleich Immobilienbewertung – je nach Art und Nutzung der Immobilie kommen unterschiedliche Verfahren zum Einsatz. Entscheidend ist dabei die Frage: Handelt es sich um eine Kapitalanlage oder um ein selbstgenutztes Objekt?Im Folgenden geben wir einen Überblick […]
  • Wie gut und sinnvoll sind Online-Immobilienbewertungstools?

    Wer eine Immobilie besitzt und über einen Verkauf nachdenkt, stellt sich meist als Erstes die Frage: Was ist mein Haus oder meine Wohnung eigentlich wert? Schnell landet man bei einer Online-Recherche auf Immobilienbewertungsportalen, die eine kostenlose Schätzung des Immobilienwerts versprechen – oft innerhalb von Sekunden. Doch wie verlässlich sind diese Online-Bewertungen wirklich? Und wann reichen […]