Immobilientausch – wie funktioniert das?

Der klassische Immobilienverkauf ist bekannt: Immobilie verkaufen, Kapital erhalten, neue Immobilie kaufen. Doch in bestimmten Lebenslagen – etwa beim Verkleinern im Alter oder beim Wunsch nach einem Wohnortwechsel – kann ein Immobilientausch eine interessante Alternative sein. Dabei tauschen zwei Eigentümer ihre Immobilien direkt miteinander. Aber wie funktioniert so ein Tausch konkret, welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, und worauf ist zu achten?


Immobilie tauschen – so funktioniert`s:

1. Was ist ein Immobilientausch?

2. Für wen eignet sich ein Immobilientausch?

3. Ablauf eines Immobilientauschs

4. Innovative Technologien und digitale Lösungen

Suche nach einem passenden Tauschpartner

Entweder über Tauschplattformen, Maklernetzwerke oder durch gezielte Eigeninitiative. Diese Phase erfordert Geduld und ein gutes Netzwerk.

Immobilienbewertung beider Objekte

Der realistische Marktwert muss bei beiden Immobilien ermittelt werden, idealerweise durch unabhängige Sachverständige.

Klärung von Finanzierungsfragen

Gerade wenn ein Wertausgleich nötig ist, sollten beide Parteien ihre finanzielle Tragfähigkeit frühzeitig klären – auch hinsichtlich bestehender Kredite, Grundschulden oder Belastungen.

Rechtliche Umsetzung

Der Tausch erfolgt formal durch zwei getrennte Kaufverträge, die beim Notar beurkundet werden. In der Regel wird ein Gleichzeitigkeitserfordernis verankert – der eine Verkauf ist nur gültig, wenn auch der andere zustande kommt.

Grunderwerbsteuer beachten

Auch beim Tausch wird Grunderwerbsteuer fällig – und zwar auf den Wert der jeweils erhaltenen Immobilie. Ausnahmen gelten z. B. bei engen Verwandten.

Übergabe und Umzug abstimmen

Da beide Parteien gleichzeitig umziehen, ist eine präzise Abstimmung besonders wichtig. Übergabetermine, Renovierungen oder Zwischenlösungen müssen gut geplant werden.

5. Vorteile und Herausforderungen

Vorteile:
• Zeit- und kostenoptimierte Lösung für beide Seiten
• Keine langen Verkaufsprozesse
• Persönlichere Kommunikation und direkte Abstimmung
• Weniger Konkurrenzdruck als auf dem freien Markt

Herausforderungen:
• Passenden Tauschpartner zu finden kann dauern
• Komplexere Vertragsgestaltung
• Finanzierungs- und Steuerfragen oft anspruchsvoll
• Emotionale Komponente: Tausch statt klassischer Verkauf erfordert Vertrauen

Fazit:


Sie denken über einen Immobilientausch nach und möchten wissen, ob sich das für Sie lohnt?

valyours berät Sie gerne persönlich, diskret und mit dem nötigen Weitblick – für einen Wechsel, der wirklich passt.


Zurück zur Übersicht

Ähnliche Ratgeber

  • Was leistet eine Immobilienbewertung vom Immobilienmakler ?

    Wer seine Immobilie verkaufen möchte, braucht vor allem eines: einen realistischen, marktgerechten Preis. Doch wie bestimmt man diesen? Neben Online-Tools und Gutachten bieten viele Makler eine professionelle Immobilienbewertung an – oft sogar kostenlos. Doch was steckt wirklich dahinter? Was leistet eine solche Bewertung, worauf basiert sie – und wo liegen ihre Grenzen? Immobilienbewertung vom Immobilienmakler […]
  • Welche Formen der Immobilienbewertung gibt es – und wann wird welches Verfahren angewendet?

    Wer eine Immobilie verkaufen, kaufen oder beleihen möchte, kommt an einer fundierten Wertermittlung nicht vorbei. Doch Immobilienbewertung ist nicht gleich Immobilienbewertung – je nach Art und Nutzung der Immobilie kommen unterschiedliche Verfahren zum Einsatz. Entscheidend ist dabei die Frage: Handelt es sich um eine Kapitalanlage oder um ein selbstgenutztes Objekt?Im Folgenden geben wir einen Überblick […]
  • Wie gut und sinnvoll sind Online-Immobilienbewertungstools?

    Wer eine Immobilie besitzt und über einen Verkauf nachdenkt, stellt sich meist als Erstes die Frage: Was ist mein Haus oder meine Wohnung eigentlich wert? Schnell landet man bei einer Online-Recherche auf Immobilienbewertungsportalen, die eine kostenlose Schätzung des Immobilienwerts versprechen – oft innerhalb von Sekunden. Doch wie verlässlich sind diese Online-Bewertungen wirklich? Und wann reichen […]