Immobilienmakler im Nebenberuf: Traum oder tragfähiges Modell?

Du spielst mit dem Gedanken, neben Deinem Hauptjob als Immobilienmakler durchzustarten? Dann bist Du nicht allein – der nebenberufliche Einstieg liegt voll im Trend. Aber wie realistisch ist das Ganze? Und was brauchst Du, um nebenbei seriös und erfolgreich Immobilien zu vermitteln?
Hier erfährst Du, was möglich ist – und wo die Grenzen liegen.


1. Nebenberuflich starten – geht das überhaupt?

2. Zeit vs. Mindset

3. Voraussetzungen & Stolpersteine

Fazit: Nebenberuflich Makler – ja, aber nicht halbherzig

Der Start im Nebenberuf ist machbar – wenn Du es ernst meinst, Dich weiterbildest und Dir Unterstützung holst. So kann daraus ein stabiles zweites Standbein entstehen – oder sogar dein Sprung in die hauptberufliche Selbstständigkeit.


valyours: Dein Sprungbrett – auch im Nebenberuf

Bei uns bekommst Du:
Digitale Tools & Systeme, mit denen Du professionell auftrittst
Mentoring & Weiterbildung, damit Du fachlich sicher aufgestellt bist
Ein starkes Team, das Dich begleitet – statt Konkurrenzdenken
Flexible Modelle, die zu Deinem Leben passen
Starte jetzt nebenberuflich – und wachse langfristig professionell.

Zurück zur Übersicht

Ähnliche Ratgeber

  • Was leistet eine Immobilienbewertung vom Immobilienmakler ?

    Wer seine Immobilie verkaufen möchte, braucht vor allem eines: einen realistischen, marktgerechten Preis. Doch wie bestimmt man diesen? Neben Online-Tools und Gutachten bieten viele Makler eine professionelle Immobilienbewertung an – oft sogar kostenlos. Doch was steckt wirklich dahinter? Was leistet eine solche Bewertung, worauf basiert sie – und wo liegen ihre Grenzen? Immobilienbewertung vom Immobilienmakler […]
  • Welche Formen der Immobilienbewertung gibt es – und wann wird welches Verfahren angewendet?

    Wer eine Immobilie verkaufen, kaufen oder beleihen möchte, kommt an einer fundierten Wertermittlung nicht vorbei. Doch Immobilienbewertung ist nicht gleich Immobilienbewertung – je nach Art und Nutzung der Immobilie kommen unterschiedliche Verfahren zum Einsatz. Entscheidend ist dabei die Frage: Handelt es sich um eine Kapitalanlage oder um ein selbstgenutztes Objekt?Im Folgenden geben wir einen Überblick […]
  • Wie gut und sinnvoll sind Online-Immobilienbewertungstools?

    Wer eine Immobilie besitzt und über einen Verkauf nachdenkt, stellt sich meist als Erstes die Frage: Was ist mein Haus oder meine Wohnung eigentlich wert? Schnell landet man bei einer Online-Recherche auf Immobilienbewertungsportalen, die eine kostenlose Schätzung des Immobilienwerts versprechen – oft innerhalb von Sekunden. Doch wie verlässlich sind diese Online-Bewertungen wirklich? Und wann reichen […]