Immobilie privat verkaufen – worauf ist zu achten?

Der private Immobilienverkauf kann eine attraktive Option sein – insbesondere, wenn man die Vermarktung in die eigene Hand nehmen möchte. Doch der Weg zum erfolgreichen Abschluss erfordert Sorgfalt, Fachwissen und strategisches Vorgehen. Wer seine Immobilie eigenständig verkaufen will, sollte sich der Herausforderungen bewusst sein und folgende Punkte besonders beachten: 1. Marktgerechte Preisfindung Ein realistischer Verkaufspreis […]

Logo

Der private Immobilienverkauf kann eine attraktive Option sein – insbesondere, wenn man die Vermarktung in die eigene Hand nehmen möchte. Doch der Weg zum erfolgreichen Abschluss erfordert Sorgfalt, Fachwissen und strategisches Vorgehen. Wer seine Immobilie eigenständig verkaufen will, sollte sich der Herausforderungen bewusst sein und folgende Punkte besonders beachten:


1. Marktgerechte Preisfindung

2. Vollständige Unterlagen vorbereiten

  • Grundbuchauszug
  • Flurkarte
  • Energieausweis
  • Baupläne und Grundrisse
  • Wohnflächenberechnung
  • Nebenkostenübersicht
  • ggf. Teilungserklärung bei Eigentumswohnungen

3. Aussagekräftige Vermarktung

4. Rechtliche Fallstricke vermeiden

5. Professioneller Umgang mit Interessenten

6. Bonitätsprüfung und Vertragsabschluss

Fazit:

Der private Immobilienverkauf kann gelingen – mit der richtigen Vorbereitung, fundiertem Wissen und einem klaren Plan. Wer sich unsicher ist oder wenig Zeit hat, sollte jedoch nicht zögern, sich professionelle Unterstützung zu holen. Denn oft sind es die Details, die über den Erfolg entscheiden.


Wenn Sie wissen wollen, welche Leistungen valyours Ihnen beim Verkauf Ihrer Immobilie abnimmt, dann vereinbaren Sie gern ein unverbindliches Beratungsgespräch.

Zurück zur Übersicht

Ähnliche Ratgeber

  • Was leistet eine Immobilienbewertung vom Immobilienmakler ?

    Wer seine Immobilie verkaufen möchte, braucht vor allem eines: einen realistischen, marktgerechten Preis. Doch wie bestimmt man diesen? Neben Online-Tools und Gutachten bieten viele Makler eine professionelle Immobilienbewertung an – oft sogar kostenlos. Doch was steckt wirklich dahinter? Was leistet eine solche Bewertung, worauf basiert sie – und wo liegen ihre Grenzen? Immobilienbewertung vom Immobilienmakler […]
  • Welche Formen der Immobilienbewertung gibt es – und wann wird welches Verfahren angewendet?

    Wer eine Immobilie verkaufen, kaufen oder beleihen möchte, kommt an einer fundierten Wertermittlung nicht vorbei. Doch Immobilienbewertung ist nicht gleich Immobilienbewertung – je nach Art und Nutzung der Immobilie kommen unterschiedliche Verfahren zum Einsatz. Entscheidend ist dabei die Frage: Handelt es sich um eine Kapitalanlage oder um ein selbstgenutztes Objekt?Im Folgenden geben wir einen Überblick […]
  • Wie gut und sinnvoll sind Online-Immobilienbewertungstools?

    Wer eine Immobilie besitzt und über einen Verkauf nachdenkt, stellt sich meist als Erstes die Frage: Was ist mein Haus oder meine Wohnung eigentlich wert? Schnell landet man bei einer Online-Recherche auf Immobilienbewertungsportalen, die eine kostenlose Schätzung des Immobilienwerts versprechen – oft innerhalb von Sekunden. Doch wie verlässlich sind diese Online-Bewertungen wirklich? Und wann reichen […]