Der Beruf des Immobilienmaklers bietet nicht nur vielfältige Aufgaben und viel Eigenverantwortung – sondern auch die Chance auf ein attraktives Einkommen. Doch wie unterscheiden sich die Verdienstmöglichkeiten als angestellter Immobilienmakler und als freiberuflicher Immobilienmakler? Welche Form passt besser zu Deinen Zielen, Deiner Persönlichkeit – und Deiner Lebenssituation?
In diesem Beitrag zeigen wir die Unterschiede im Gehalt, in der Struktur und in den Entwicklungschancen beider Modelle. Klar, ehrlich und praxisnah.
Als angestellter Immobilienmakler bist Du bei einem Maklerunternehmen oder einer Immobiliengesellschaft fest angestellt. Dein Gehalt setzt sich in der Regel aus einem Fixum plus leistungsbezogener Provision zusammen.
Typisches Gehaltsmodell (Beispiel):
• Fixgehalt: 2.000 – 2.800 € brutto/Monat
• Provision: 10 – 30 % der erzielten Courtage (bei erfolgreichem Abschluss)
• Gesamtjahresverdienst: ca. 35.000 – 60.000 € (stark abhängig von Region und Verkaufszahlen)
Vorteile:
• Finanzielle Grundsicherheit
• Sozialversicherung und Lohnfortzahlung bei Krankheit
• Kein unternehmerisches Risiko
• Teamunterstützung & geregelte Strukturen
Herausforderungen:
• Begrenztes Einkommenspotenzial
• Eingeschränkte unternehmerische Freiheit
• Abhängigkeit von Unternehmensvorgaben
Für wen geeignet?
Für Berufseinsteiger, Sicherheitsorientierte oder Menschen, die gerne im Team arbeiten und auf eine klare Struktur setzen.
Als freiberuflicher bzw. selbstständiger Makler arbeitest Du auf eigene Rechnung. Du bestimmst selbst, wie viel Du arbeiten, welche Kunden Du betreuen und wie Du Dich positionierst. Deine Einnahmen bestehen ausschließlich aus Provisionen – und die können sich sehen lassen.
Typische Einkommensspanne (je nach Leistung & Markt):
• Einsteiger: 30.000 – 60.000 € brutto/Jahr
• Etablierte Makler: 70.000 – 150.000 € oder mehr
• Top-Makler in Ballungsräumen: > 200.000 € möglich
Beispielrechnung:
Verkaufen Sie im Jahr 10 Immobilien mit durchschnittlich 12.000 € Courtage, bei 50 % Provisionsanteil:
→ 60.000 € Jahresumsatz – vor Steuern und Kosten
Vorteile:
• Überdurchschnittliches Einkommenspotenzial
• Hohe Flexibilität & Selbstbestimmung
• Möglichkeit, eine eigene Marke aufzubauen
• Persönliches Wachstum durch Eigenverantwortung
Herausforderungen:
• Keine finanzielle Sicherheit am Anfang
• Eigenverantwortung für Akquise, Organisation & Kosten
• Selbst zahlen für Versicherungen, Weiterbildung etc.
Für wen geeignet?
Für Macher, Quereinsteiger mit Unternehmergeist oder Makler mit dem Wunsch nach persönlicher Entfaltung und finanzieller Skalierung.
Moderne Maklerunternehmen wie valyours bieten neue Wege: Partnerschafts- oder Lizenzmodelle, bei denen Du selbstständig arbeiten – aber mit einem starken Markengerüst, technischer Infrastruktur und echtem Backoffice-Support im Rücken.
Das bedeutet konkret:
• Du profitierst von digitalen Tools, Leads und Systemen
• Du bleibst eigenverantwortlich – aber nicht allein
• Du erhältst Unterstützung in Marketing, Recht, Organisation
• Deine Provision bleibt hoch, Deine Freiheit auch
So kombinierst Du das Beste aus beiden Welten: Sicherheit, Struktur UND Skalierung.
Ob angestellt, selbstständig oder im hybriden Modell – bei valyours stehst Du im Mittelpunkt. Wir bieten Dir nicht nur Zugang zu einem professionellen Marktumfeld, sondern auch echte Perspektiven:
• Faire Provisionsmodelle
• Modernste Tools & Prozesse
• Mentoring statt Management
• Eine Marke, die für Qualität, Innovation & Menschlichkeit steht
Starte Du bei uns – als Mensch, nicht nur als Immobilienmakler.