Auftragsgenerierung als Immobilienmakler – wie komme ich an meine Aufträge?

Erfolg in der Immobilienvermittlung steht und fällt mit der Frage: Woher bekomme ich meine Objekte? Denn ohne Verkaufsauftrag gibt es keine Immobilie – und ohne Immobilie kein Umsatz. Gerade für Immobilienmakler:innen in der Startphase (oder nach einem Standortwechsel) ist die Auftragsgenerierung eine der wichtigsten und gleichzeitig herausforderndsten Aufgaben.
Wer sich dauerhaft am Markt behaupten will, braucht eine durchdachte Strategie und mehrere Kanäle, um Eigentümer zu erreichen – persönlich wie digital. Dieser Ratgeber zeigt, wie Sie gezielt an neue Aufträge kommen und welche Wege sich in der Praxis bewährt haben.


1. Netzwerk aufbauen – Beziehungen sind der Schlüssel

Immobiliengeschäfte basieren auf Vertrauen. Und Vertrauen entsteht dort, wo Menschen sich kennen. Daher ist es essenziell, ein belastbares Netzwerk aus lokalen Kontakten aufzubauen:
• Privat: Familie, Freunde, Nachbarn – oft ergibt sich aus dem persönlichen Umfeld der erste Kontakt zu Eigentümern.
• Beruflich: Steuerberater, Anwälte, Finanzberater, Handwerker, Hausverwalter – alle haben Berührungspunkte mit Immobilienthemen.
• Lokal: Netzwerke wie Business-Clubs, Unternehmerstammtische oder Stadtmarketingvereine sind ideale Plattformen für Sichtbarkeit und Empfehlung.
Tipp: Netzwerken bedeutet nicht „verkaufen“, sondern Verbindungen aufbauen und Mehrwert bieten. Wer bekannt ist, wird empfohlen.

2. Empfehlungsgeschäft – der unterschätzte Erfolgsfaktor

3. Online-Marketing – sichtbar sein, wo die Eigentümer sind

4. Lead-Einkauf – schneller Zugang zu potenziellen Verkäufern

Ein ergänzender Weg zur Akquise sind sogenannte Leads – also Kontaktanfragen von Eigentümern, die sich aktiv mit dem Verkauf ihrer Immobilie beschäftigen. Diese Leads können über Plattformen oder Anbieter eingekauft werden.
Vorteile:
• Direkter Zugang zu Verkaufsinteressenten
• Schneller Start, besonders für Berufseinsteiger oder neue Regionen
• Skalierbar je nach Budget
Aber auch beachten:
• Qualität der Leads variiert je nach Anbieter
• Schnelle Reaktion ist entscheidend – der Erstkontakt zählt
• Follow-up und Nachfassen sind Pflicht – viele Leads reifen erst mit der Zeit
Tipp: Lead-Einkauf funktioniert am besten in Kombination mit einer klaren Positionierung und professionellem Auftritt – sonst ist der Kontakt schnell wieder weg.

Fazit


Sie möchten als Immobilienmakler durchstarten und suchen ein Umfeld, das Sie beim Aufbau Ihres Geschäfts aktiv unterstützt?

valyours begleitet Sie mit strategischen Weiterbildungsmaßnahmen, digitalem Marketing-Support und einem starken Netzwerk – damit Ihre Auftragsgewinnung nicht dem Zufall überlassen bleibt. Schritt für Schritt zum Erfolg – gemeinsam mit einem Team, das anpackt.

Zurück zur Übersicht

Ähnliche Ratgeber

  • Was leistet eine Immobilienbewertung vom Immobilienmakler ?

    Wer seine Immobilie verkaufen möchte, braucht vor allem eines: einen realistischen, marktgerechten Preis. Doch wie bestimmt man diesen? Neben Online-Tools und Gutachten bieten viele Makler eine professionelle Immobilienbewertung an – oft sogar kostenlos. Doch was steckt wirklich dahinter? Was leistet eine solche Bewertung, worauf basiert sie – und wo liegen ihre Grenzen? Immobilienbewertung vom Immobilienmakler […]
  • Welche Formen der Immobilienbewertung gibt es – und wann wird welches Verfahren angewendet?

    Wer eine Immobilie verkaufen, kaufen oder beleihen möchte, kommt an einer fundierten Wertermittlung nicht vorbei. Doch Immobilienbewertung ist nicht gleich Immobilienbewertung – je nach Art und Nutzung der Immobilie kommen unterschiedliche Verfahren zum Einsatz. Entscheidend ist dabei die Frage: Handelt es sich um eine Kapitalanlage oder um ein selbstgenutztes Objekt?Im Folgenden geben wir einen Überblick […]
  • Wie gut und sinnvoll sind Online-Immobilienbewertungstools?

    Wer eine Immobilie besitzt und über einen Verkauf nachdenkt, stellt sich meist als Erstes die Frage: Was ist mein Haus oder meine Wohnung eigentlich wert? Schnell landet man bei einer Online-Recherche auf Immobilienbewertungsportalen, die eine kostenlose Schätzung des Immobilienwerts versprechen – oft innerhalb von Sekunden. Doch wie verlässlich sind diese Online-Bewertungen wirklich? Und wann reichen […]