Ratgeber

Immobilienratgeber bieten wichtige Tipps und Hilfestellungen für den Kauf, Verkauf und die Verwaltung von Immobilien. Sie helfen, Fehler zu vermeiden und unterstützen bei wichtigen Entscheidungen in jeder Lebenslage.

  • Marketing für Immobilienmakler – So wirst Du sichtbar und erfolgreich

    Als Immobilienmakler verkaufst Du nicht nur Immobilien – du verkaufst Vertrauen. Und damit Menschen Dich beauftragen, musst Du sichtbar werden. Professionelles Marketing hilft Dir dabei, genau die Eigentümer und Käufer zu erreichen, die zu Dir passen.Egal, ob Du neu startest oder schon länger dabei bist: In diesem Ratgeber bekommst Du konkrete Tipps für Online- und […]
  • Immobilienmakler im Nebenberuf: Traum oder tragfähiges Modell?

    Du spielst mit dem Gedanken, neben Deinem Hauptjob als Immobilienmakler durchzustarten? Dann bist Du nicht allein – der nebenberufliche Einstieg liegt voll im Trend. Aber wie realistisch ist das Ganze? Und was brauchst Du, um nebenbei seriös und erfolgreich Immobilien zu vermitteln?Hier erfährst Du, was möglich ist – und wo die Grenzen liegen. 1. Nebenberuflich […]
  • Kapitalbedarf als Immobilienmakler: Was kostet der Einstieg wirklich?

    Der Schritt in die Selbstständigkeit als Immobilienmakler ist spannend – aber auch mit Investitionen verbunden. Wer professionell starten möchte, sollte die wichtigsten Kostenpositionen im Blick haben und realistisch planen.Wir zeigen Dir, welche Ausgaben auf Sie zukommen – und wie viel Kapital Du wirklich benötigst. 1. Drei zentrale Kostenblöcke Fixkosten:Dazu gehören persönliche Lebenshaltungskosten (z. B. Miete, Krankenversicherung, […]
  • Gehaltsvergleich: Angestellt vs. Freiberuflich als Immobilienmakler

    Der Beruf des Immobilienmaklers bietet nicht nur vielfältige Aufgaben und viel Eigenverantwortung – sondern auch die Chance auf ein attraktives Einkommen. Doch wie unterscheiden sich die Verdienstmöglichkeiten als angestellter Immobilienmakler und als freiberuflicher Immobilienmakler? Welche Form passt besser zu Deinen Zielen, Deiner Persönlichkeit – und Deiner Lebenssituation?In diesem Beitrag zeigen wir die Unterschiede im Gehalt, […]
  • Auftragsgenerierung als Immobilienmakler – wie komme ich an meine Aufträge?

    Erfolg in der Immobilienvermittlung steht und fällt mit der Frage: Woher bekomme ich meine Objekte? Denn ohne Verkaufsauftrag gibt es keine Immobilie – und ohne Immobilie kein Umsatz. Gerade für Immobilienmakler:innen in der Startphase (oder nach einem Standortwechsel) ist die Auftragsgenerierung eine der wichtigsten und gleichzeitig herausforderndsten Aufgaben.Wer sich dauerhaft am Markt behaupten will, braucht […]
  • Selbstständig oder angestellt als Immobilienmakler? – Ein Vergleich der beiden Wege

    Der Beruf des Immobilienmaklers bietet viele Freiheiten – und ebenso viele Wege, ihn auszuüben. Eine zentrale Entscheidung auf dem Karriereweg lautet: Selbstständigkeit oder Angestelltenverhältnis? Beide Modelle haben ihre Vor- und Nachteile, sowohl wirtschaftlich als auch persönlich. Was besser passt, hängt von den eigenen Zielen, Stärken und Lebensumständen ab.Dieser Ratgeber beleuchtet die Unterschiede und hilft bei […]
  • Wie viel verdient ein Immobilienmakler?

    Verdienstmöglichkeiten eines Immobilienmaklers – realistische Einblicke in Chancen und Realität Der Beruf des Immobilienmaklers ist für viele attraktiv – nicht zuletzt wegen der Aussicht auf ein überdurchschnittliches Einkommen. Doch wie viel verdient ein Immobilienmakler tatsächlich? Und wovon hängt es ab, ob man mit Immobilienvermittlung gut leben oder sogar sehr gut verdienen kann?Eines vorweg: Maklergehälter schwanken […]
  • Immobilienmakler werden – Hürden, Qualifikation & Hilfe auf dem Weg zum Berufseinstieg

    Der Einstieg in die Immobilienbranche ist für viele Menschen attraktiv: Der Beruf des Immobilienmaklers bietet Flexibilität, Eigenverantwortung, gute Verdienstchancen und die Möglichkeit, Menschen in wichtigen Lebensentscheidungen zu begleiten. Doch was braucht es eigentlich, um Immobilienmakler:in zu werden? Und wie komme ich an die nötigen Nachweise, Qualifikationen und Dokumente?In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche Voraussetzungen Sie […]
  • Ist der Quereinstieg als Immobilienmakler möglich?

    Der Beruf des Immobilienmaklers fasziniert viele: flexible Arbeitszeiten, eigenverantwortliches Handeln, attraktive Verdienstmöglichkeiten – und die Aussicht, Menschen bei bedeutenden Lebensentscheidungen zu begleiten. Doch ist dieser Weg auch für Quereinsteiger realistisch? Die Antwort lautet: Ja – aber nicht ohne Einsatz, Lernbereitschaft und Persönlichkeit.Denn die Immobilienbranche ist kein Selbstläufer, sondern ein anspruchsvolles Arbeitsfeld, in dem Fachwissen, Empathie […]
  • Kaufvertrag für eine Immobilie

    Der Kaufvertrag ist der rechtliche Dreh- und Angelpunkt beim Immobilienerwerb. Er legt verbindlich fest, was gekauft wird, zu welchen Bedingungen und wann der Besitz übergeht. Für Käufer bedeutet das: aufmerksam lesen, verstehen – und nicht vorschnell unterschreiben.Denn auch wenn der Notar für die rechtliche Absicherung sorgt, liegt die inhaltliche Verantwortung für die getroffenen Vereinbarungen bei […]